Kot - Farben
Die unterschiedlichen KOT Farben und was sagen sie uns?
Schwarzer Kot - Wenn der Kot fast schwarz oder sehr dunkel ist, dann befindet sich die Ursache wohlmöglich im Verdauungstrakt zwischen Speiseröhre und Dünndarmende. Verantwortlich für die Schwarzfärbung ist die Oxidation. Diese wirkt auf den Blutfarbstoff Hämoglobin. Die Enzyme der Bauchspeicheldrüse verdauen diesen Farbstoff. Den schwarz gefärbten Stuhl nennt man auch Teerstuhl. Es kann nach Fütterung von zuviel an Blutmehl oder frischem Blut kommen. Gebarfte Hunde haben öfters einen dunklen Kot- ohne das man Bedenken haben muss.Es kann aber auch auf Verdauungsfehler des Dünndarm hinweisen. Bitte beobachten und ggf. eine Kotanalyse veranlassen.
Weißer Kot
Weißer Kot wird auch oft als Knochenkot bezeichnet. Diese Art des Kots tritt oft dann auf, wenn man dem Hund zu viel Knochen verfüttert hat. Die Kalziumversorgung ist dann so hoch, dass sich der Kot weiß verfärbt und sehr hart ist.Was bedeuten weiße Flecken im Hundekot? Weiße Flecken, zum Beispiel in der Größe von Reiskörnern können zum Beispiel auf einen Wurmbefall hinweisen. Sehr heller Kot hingegen kann auf eine Störung der Fettverdauung hinweisen.
Kot Analysen geben Sicherheit. Fragen? Kontaktieren sie mich.
Grau-grüner Kot
Grau-grüner Kot weißt wohlmöglich auf eine Infektion oder Bakterienbefall hin.
Gelblicher Kot
Gelblich-orangener Kot deutet auf Gallen- oder Leberprobleme hin. Dies muss aber nicht zwingend so sein, könnte auch einfach bedeuten, das dass aktuelle Futter nicht vertragen wird.
Rötlich-gelbgrüner Kot kann auf Probleme mit der Gallenblase hinweisen. Eine grünliche Verfärbung kann aber auch auftreten, wenn Dein Vierbeiner zu viel Gras gefressen hat. Eine rötliche Verfärbung kann insbesondere auch dann auftreten, wenn Innereien verfüttert wurden. Oder Rote Beete gegeben wurde.
Gelber Schleim (und sehr weicher Kot) weisen darauf hin, dass das Futtermittel vielleicht nicht optimal ist und der Fleischanteil (bei Barf Fütterung ) ggf. erhöht werden müsste.Es könnte aber auch ein Parasitenbefall sein, wenn der Schleim dauerhaft ist.
Generell sagt der Kot des Hundes viel über Futter, Verwertung, Krankheiten und Gemütszustand aus. Ein jährliches Kotprofil ist nicht verkehrt und gibt Aussage wer denn alles so im Darm des Hundes wohnt und ob man noch paar Gesellen auf Dauer einziehen lassen sollte oder nicht. 70% des Immunsystem sitzt im Darm!
Ich arbeite mit unabhängigen Laboren zusammen.
@Vetscreen
@Enterosan