Mykotherapie
Vitalpilze werden schön über 4000 Jahren zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt.
Pilze recyceln, regulieren und transformieren.
Pilze gehören neben Algen, & Bakterien zu den ältesten Lebewesen auf dem Planeten
Es gibt ca 1,5 Millionen (!!!) Arten
Sie bilden ihr eigenes Reich
Verfügen über einen eigenen Stoffwechsel
Benötigen organische Nahrung
Hyphen sind fadenförmige Zellen von Pilzen, die der Nährstoff- und Wasseraufnahme dienen.
Welche Funktion hat das Myzel? Grundsätzlich ist es dafür verantwortlich, Nahrung auf osmotische Weise aufzunehmen. Die Hyphen des Myzels dringen in das Substrat ein und scheiden ein Enzym aus, das die Materie zersetzt, um ihre Nährstoffe zu absorbieren.
Fruchtkörper sind die Fortpflanzungsorgane mehrzelliger Pilze. Sie entsprechen dem, was man gemeinhin als „Pilz“ bezeichnet.
Saprophyten
sind meistens Großpilze und wachsen in den Überresten von Pflanzen oder toten Bäumen, sie zerlegen totes Holz in ihre ursprüngliche Bestandteile und führen Ausgangsstoffe zurück in den Boden.
Symbionten
sind Pilze die eine sehr enge Lebensgemeinschaft mit Bäumen eingehen. Das Myzel wächst mit den Wurzeln des Baumes.
Parasitäre Pilze
diese befallen lebende Bäume und Pflanzen und ziehen aus ihnen die Energie.
Das allgemeine Wirkspektrum von Vitalpilzen
- Pharmakologische Wirkung
- Jeder Pilz verfügt über ein spezifisches Spektrum
- Energetische Wirkung
- Aus Sicht der TCVM hat das Wesen Pilz einen starken Bezug zu den Elementen Erde und Holz
Bitte lasst euch beraten. Email: info@srgesunderhund.com
Quelle: Mykotherapie in der Veterinärmedizin Buch von Petra Scharl
& Myko Troph
Ein paar der Vitalpilze
Shiitake
Nach dem Champignon der weltweit meist verzehrter Speisepilz. Er wächst am Holz auf verschiedener Laubbäume wie Eichen, Buchen. Bevorzugt totes, hartes Holz.
Einsatzgebiete: bei Muskel und Gelenkschmerzen , Hüft- und Ellenbogendysplasie, Spondylose, Immunschwäche, Störungen des Fettstoffwechsel, Lebererkrankungen, Krebs
Coprinus Comatus
auch als Tintenpilz oder Spargelpilz bekannt.
Wächst wild im Wald, in Gärten, meistens in Mitteleuropa.
Einsatzgebiete: Diabetes Typ1 & Typ 2, Verdauungsstörung, Krebs, Übergewicht, Hufrehe, Entzündungen, EMS.
Reishi
Hildegard von Bingen hat ihn schon verwendet. Wächst an Stämmen von Bäumen mit hartem Holz.
Einsatzgebiete: Allergien, Lebererkrankungen, Leberentgiftung, Lungenerkrankung, Immunschwäche, IBD, Krebs, FIP, Epilepsie, Hauterkrankungen.
Cordyceps
Wird auch chinesischer Raupenpilz genannt, weil Cordyceps eine Pilzspore ist, die Raupen befällt und sich von deren Gewebe ernährt.Wächst nur im Himalaya.
Einsatzgebiete: Nierenschwäche, Leistungssteigerung, Stress, Cushing, Hormonelles Ungleichgewicht, Lungenfunktions-störungen, Entgiftung/Stärkung der Leber.