Präbiotika und Probiotika 

sind Ballaststoffe

wie auch Zellulose, Pektin und Flohsamenschalen

Ballaststoffe sind unverdauliche Fasern aus pflanzlichen Lebens- und Futtermitteln. Sie gehören zu den Kohlenhydraten, liefern dem Körper aber keine Energie. Der tierische Organismus kann sie nicht oder nur teilweise verwerten, weil ihm die passenden Enzyme fehlen. Dennoch sind sie unverzichtbare Bestandteile einer gesunden und ausgewogenen
Ernährung. Ballaststoffe lassen sich unterscheiden in wasserlösliche Quellstoffe und wasserunlösliche Füllstoffe. Lösliche Ballaststoffe wie Pektine, resistente Stärken oder Inulin kommen vor allem in Obst und Gemüse vor, unlösliche wie Zellulose und Lignin vor allem in Getreideprodukten und Hülsenfrüchten. Beide erfüllen wichtige Aufgaben im Magen-Darm-Trakt und damit für den Gesamtorganismus. 

Für was sind sie noch gut? 

Gerade wenn Dein Hund häufig unter Durchfall leidet, blutigen Durchfall hatte oder Antibiotika erhielt, solltest Du die Darmflora Deines Hundes wieder aufbauen. Es kann zu Schäden in den Darmwänden kommen, die Bakterienflora ist plötzlich verändert.
Hierfür eignen sich Pro- und Präbiotika.*(zB. Danuwa)
Oder du machst einen Darmaufbau mit Kotanalyse, Auswertung

Als Probiotika werden oral aufgenommene Mikroorganismen bezeichnet, die eine gesundheitsförderliche Wirkung haben sollen. Jeder kennt die guten Bakterien im Joghurt und die Unterstützung für den Darm. Hier kann man Hüttenkäse, Quark, Kefir verwenden.
                                                    

Präbiotka sind Substanzen die den guten Bakterien als Nahrung dienen. So fördert man den Aufbau der guten Bakterien und verdrängt die „schlechten“.
Typische Präbiotka sind Pektin (in Apfel und Möhre enthalten), Inulin (in Chicorée oder Artischocke enthalten), Lactulose und Fructo-Oligosaccharide (FOS).

Als Synbiotikum bezeichnet man ein Präparat, dass sowohl Prä- als auch Probitika enthält. 

Mit Ballaststoffen kann man die Darmgesundheit sehr gut unterstützen.
Wenn Dein Hund oft
- Blähungen
- Verstopfung
- sensiblen Magen / Darm
- chronische Darmprobleme hat
- schon zu den Senioren gehört

sollte er unbedingt Ballaststoffe bekommen. Du wirst sehr schnell einen positiven Unterschied feststellen.


* dieser Beitrag enthält affiliate Links mit einem einmaligen 15% Rabatt auf alles.
    Code (840250)      

Pektin, Flohsamen, Zellulose...

Fasern zur Ergänzung einer Futterration


Zellulose

ist ein reines Naturprodukt aus gemahlenen Pflanzenmaterial.
Zählt auch zu den Ballastoffen und kann dadurch Gemüse und andere Ballaststoffe ersetzten.
Zellulose reguliert die Darmtätigkeit.
Für Tiere die kein Gemüse fressen.
Für Tiere die Allergiker sind und kein Gemüse fressen dürfen.
Zum Abnehmen, da sie für ein Sättigungsgefühl sorgen.

Mit Wasser angerührt und unter das Futter mischen.

Pektin

ist Bestandteil aller Pflanzenteile und wird aus Apfel-,Rüben- oder Möhrentrester gewonnen.
Pektin hat viele positive Auswirkungen auf den Organismus. Unterstützt die Funktion der Darmschleimhaut und fördert die erwünschten Darmbakterien.
Gut für Tiere mit Leber und Nierenproblemen, da Pektin die Ausscheidung von organbelastenden Stoffen über den Darm unterstützt.
Reguliert den Blutzuckerspiegel.

Mit Wasser angerührt und unter das Futter mischen.

Flohsamenschalen

enthalten einen hohen Anteil an Schleimstoffen und können ähnlich wie Zellulose Wasser binden und gleichzeitig den Darm auskleiden. Sie wirken präbiotisch und fördern die Peristaltik .
Gut bei zu weichem Kot- festigt.
Gut bei Durchfall - bindet und der Kot wird wieder fester.
Wie Pektin kann man es Tieren mit Leber und Nierenproblemen geben.
Auch als Ersatz für Gemüseverweigerer .